Jumat, 25 April 2025

free offline Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk PDF Read

Read free offline Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk PDF, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Epub, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Ebook, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Rar, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Zip, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Read Online, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Google Drive, Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk Online Read

Herbstblond: Die Autobiographie Thomas Gottschalk

Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk. This book lends the reader new erudition and experience. This online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Herbstblond: Die Autobiographie by Thomas Gottschalk does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.

Vom Wettsofa auf Ihre Couch!»Wollen Sie mir unter die Schminke schauen? Wollen Sie wissen, was ich von Geld, Glamour, Gott und Gottschalk halte? Dann folgen Sie mir hinter die Kulissen meines Lebens. Dieses Buch ist mein Dank dafür, dass Sie mich fast vierzig Jahre in Ihr Wohnzimmer gelassen haben.« Thomas GottschalkThomas Gottschalk brachte frischen Wind ins Radio und prägte einen neuen Stil der Fernsehunterhaltung. Als Kinostar und Werbefigur wurde er Kult, als Showmaster ist er Legende – zwei ganze Generationen sind mit ihm aufgewachsen. Aber auch wenn 98 Prozent der Deutschen sagen, dass sie Thomas Gottschalk kennen, hat sich doch nur ein winziger Teil seines Lebens im Licht der Scheinwerfer abgespielt, und vieles, was backstage abgelaufen ist, war spannender, lustiger und ehrlicher als das, was die Kameras eingefangen haben.Zum ersten Mal erzählt Thomas Gottschalk jetzt aus seinem Leben: von der Kindheit und Jugend im fränkischen Kulmbach, von seinem Aufstieg zum Medienstar und seinen Begegnungen mit den Großen dieser Welt, von Rückzugsorten und Glücksvorstellungen, von Familie und Freunden, tragischen und glanzvollen Momenten.So nah wie in diesem Buch ist Thomas Gottschalk uns noch nie gekommen: nachdenklich, selbstironisch, lebensklug und ehrlich.

Dieses Buch habe ich mir auf mein Kindle heruntergeladen und es auf der Zugfahrt nach und von Berlin gelesen, also Stoff für insgesamt acht Stunden Fahrtdauer. Und es war das kurzweiligste, was ich seit langem gelesen habe. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und ich habe mich sehr amüsiert. Ich kann es nur jedem empfehlen, denn Thomas Gottschalk schreibt so wie er im wirklichen Leben ist, geradeheraus und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Nebenbei bemerkt, hat er in Berlin eine Penthouse-Wohnung genau auf der anderen Straßenseite, wo meine Tochter wohnt, und er geht mit Einkaufstasche zum Kaiser's in der nächsten Straße, wie jeder andere auch.

Als Nicht-Fan von Unterhaltungs-Shows habe ich immer "Wetten dass" als Familienshow über mich ergehen lassen. Dabei habe ich Gottschalks Fähigkeit des leichten, spontanen Parlierens immer sehr geschätzt (gefallen haben mir meistens seine Outfits).Als vielseitiger Biografie-Leser habe ich auch "Herbstblond" gelesen. Und bin hellauf begeistert: Nach dem oberflächlichen ersten Teil mit Karriere usw. entpuppt sich ein Thomas Gottschalk mit Tiefgang, locker flockig erzählt, amüsant und selbstkritisch.Sehr stark finde ich, wie er über sein Leben reflektiert, vor allem über seine (durchaus kritische) Verwurzelung im katholischen Glauben.Seine Gedanken zum Altern an sich und ihm im Speziellen sind köstlich (selten beim Lesen so gelacht).Der wiederholte Verweis auf seine ländliche Herkunft, Elternhaus und Kindheit macht diesen großen Unterhalter/Entertainer sympathisch.Ich habe es genossen, viel von meinem Leben (gleicher Jahrgang, ebenfalls bayrische Provinz mit dem Nabel München) vorbeiziehen zu sehen.Interessant und sehr speziell, aber gewöhnungsbedürftig (und sicherlich nicht von jedem nachvollziehbar) ist die Einteilung in Abschnitte anhand von Popsongs der entsprechenden Zeit.Gut finde ich, dass auch weiterhin für ihn gilt: Beruf ist öffentlich, Privatleben geht die Öffentlichkeit nichts an.Toll finde ich das Titelbild: der Rauschgoldengel ergraut, ungeglättet und mit Falten (wie Otto Normalbürger), der jugendliche Blondschopf wurde zu einem "Herbstblond"

Meine Schwester, die sicher kein Fan der seichten Literatur ist, hat mir das Buch empfohlen. Ich dachte mir, dann gefällt es mir auch. Und genau so war es. Ich habe es förmlich verschlungen, was sehr selten passiert, da ich alles andere bin als eine Leseratte.Das erste Mal traf ich auf Thomas als ich mit knapp 12 Jahren einen Schulausflug zu Ilja Richters DISCO nach Unterföhring machen durfte. Eine Gruppe junger Menschen hatte Thomy gesehen und schon gab es gekreische am Eingang zum Studio. Thomy war wohl eher zufällig auch dort - es war die Zeit von Pop nach acht. Seither war Thomas immer wieder oder dauernd präsent in den unterschiedlichen Wohnzimmern meiner Jugend und später auch in meinem Haus (via Radio und Fernsehen). Im Grunde erlebe ich in seinem Buch seine Welt parallel zu meiner, die natürlich nichts mit seiner Welt zu tun hat. Aber seine Geschichten wecken Erinnerungen wach, die ich in der Zeit seiner Auftritte, erlebt habe. Seine Art zu schreiben ist so locker wie sein Mundwerk und seine Sprüche machen das Buch so authentisch wie lesenswert. Das hier kein anderer die Feder geführt hat, liegt auf der Hand. Herbstblond ist sicher kein wichtiges literarisches Werk, aber das Buch eröffnet uns die Gendanken, Ängste und Glücksmomente von Thomas. Er spricht von sich und nimmt sich dabei keine Sekunde wichtig. Er sieht sich selbst als grossen Showmaster, der er unbestritten bis heute ist - nicht mehr und nicht weniger. Wetten dass...? war seine grosse Bühne und bis zum Schluß hat er die Fahne hochghalten. Die Zeit der Entertainer ist vorbei, heute sehen wir nur noch verkorkste Quizshows (die von Günther Jauch mal ausgenommen) und grenzenlose Selbstdarsteller die glauben nur weil sie die Melodie vom Weissen Hai, pupsen können, werden sie Supertalent oder Superstar. Kurz und gut: ein wunderbares Buch, dass auch mit der Medienwelt abrechnet - danke Thomas!

post written by:

Related Posts

0 komentar: